Die Landesarbeitsgemeinschaft der Reha-Leistungserbringer in Nordrhein-Westfalen e.V. ist ein Zusammenschluss der im Land Nordrhein-Westfalen vertretenen medizinischen Rehabilitationseinrichtungen. Sie ist die gesetzlich vorgesehene Ansprechpartnerin für Entscheidungsträger auf Landesebene und erfüllt damit eine wichtige Funktion im System der Rehabilitation. Die LAG MedReha NRW repräsentiert rund 50 Reha-Kliniken aus ganz NRW und damit rund 12.000 Betten. Im Vorstand sind Repräsentanten aller relevanten Rehaklinik-Betreiber vertreten. Dazu zählen bundesweit agierende Konzerne ebenso wie mittelständische Klinikunternehmen und kommunale Tochtergesellschaften.
Zu den Aufgaben zählt, dafür Sorge zu tragen, dass Versicherte Leistungen erhalten, die notwendig sind, um eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, auszugleichen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern (Leistungen zur medizinischen Rehabilitation einschließlich der Anschlussheilbehandlung). Die LAG MedReha NRW setzt sich dafür ein, dass behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen qualitätsgesicherte, wirksame und wirtschaftliche Leistungen erhalten, um ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken. Es wird daraufhin gearbeitet, dass medizinische Rehabilitationseinrichtungen im Land Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach dem SGB IX und anderen Vorschriften angemessene Rahmenbedingungen, insbesondere eine angemessene Finanzierung erhalten.